
By Professor Dr. Walter Bachmann (auth.)
ISBN-10: 3642685919
ISBN-13: 9783642685910
ISBN-10: 3642685927
ISBN-13: 9783642685927
Read Online or Download Die Funktionsdiagnostik der behinderten Nasenatmung: Einführung in die Rhinomanometrie PDF
Similar german_12 books
New PDF release: Stimmung als Information: Untersuchungen zum Einfluß von
Daß Stimmungsschwankungen die Beurteilungen des eigenen Lebens beeinflussen können, ist eine Alltagserfahrung. Eine fundierte examine zur Rolle emotionaler Zustände in der Urteilsbildung liegt jetzt vor: Der Autor hat verschiedene Ansätze zur Wechselwirkung von Emotion und Kognition gegenübergestellt und in exertions- sowie Feldexperimenten getestet.
Oxidativer rigidity entsteht durch das Überwiegen prooxidativer gegenüber antioxidativen Mechanismen. Dieser Zustand ist die Verständigungsgrundlage für eine Vielzahl pädiatrischer Krankheitsprobleme: im Bereich der Frühgeborenenintensivpflege, im Zusammenhang mit der Reperfusion wie bei der Tumortherapie.
Extra resources for Die Funktionsdiagnostik der behinderten Nasenatmung: Einführung in die Rhinomanometrie
Example text
Nach Masing Druckverluste in Abhängigkeit von der Form des Strömungskanals 37 Für die Nase als nicht-kreisrundes Rohr muß der hydraulische Durchmesser dh = 4 F/ U (S. 73) eingesetzt werden. 89). a. enthalten zusätzliche Verlustkomponenten. Sie entstehen z. B. durch Fliehkräfte mit Sekundärströmungen, Verwirbe1ungen oder Ablöseverluste usw. Der Druckverlust errechnet sich nach der allgemeinen Widerstandsgleichung: =Z; . (}. w2 12 Druckverlust= Widerstandszahl· Staudruck Die sogenannte Widerstandszahl t kann nur experimentell bestimmt werden.
P und V werden in einem logarithmischen x-y-Diagramm registriert. Die Atemkurve ergibt dann eine Gerade deren Steigung n entspricht. Der * Nicht-, gering-, mittel-, hochgradig behinderte Nasenatmung 48 Quantitative Auswertung Widerstand wird durch den I1p-Wert bei einem Flow von l1ls (ebenfalls Wlin ) angegeben. Fischer (1969) hat die Größe des Exponenten n für differierende Nasenmodelle untersucht. Es ergab sich Tabelle 2. Trotz beträchtlich differierender Nasenformen waren also die Unterschiede der Exponenten erstaunlich gering.
B. eine Nasenseite) Bei hintereinander geschalteten unterschiedlichen Kanalelementen (z. B. einseitiges Nasenlumen) dürfen die einzelnen Z; nur addiert werden, wenn die durch die Kombination geschaffenen neuen Zu- und Ablaufverhältnisse berücksichtigt werden. Dies ist für den aus mehreren Formelelementen zusammengesetzten Strömungskanal Nase nicht möglich. Apv kann so nicht nach obiger Formel errechnet, sondern nur gemessen werden. B. Gesamtnase) Wie man aus Abb. 27 sieht, ist der athmosphärische Druck vor beiden Nasenlöchern gleich, ebenso der in- oder exspiratorische Druck in beiden Choanen.
Die Funktionsdiagnostik der behinderten Nasenatmung: Einführung in die Rhinomanometrie by Professor Dr. Walter Bachmann (auth.)
by John
4.0