
By Prof. Dr. Werner Wenz, Prof. Dr. Hans Mönig (auth.), Prof. Dr. Werner Wenz, Prof. Dr. Hans Mönig (eds.)
ISBN-10: 3540103023
ISBN-13: 9783540103028
ISBN-10: 3642677738
ISBN-13: 9783642677731
By Prof. Dr. Werner Wenz, Prof. Dr. Hans Mönig (auth.), Prof. Dr. Werner Wenz, Prof. Dr. Hans Mönig (eds.)
ISBN-10: 3540103023
ISBN-13: 9783540103028
ISBN-10: 3642677738
ISBN-13: 9783642677731
By Arthur Kronfeld (auth.), Dr. Erwin Wexberg (eds.)
ISBN-10: 3642503837
ISBN-13: 9783642503832
ISBN-10: 3642506925
ISBN-13: 9783642506925
By Michael H. Wappelhorst (auth.), Andreas Pastowski, Rudolf Petersen (eds.)
ISBN-10: 3034860536
ISBN-13: 9783034860536
ISBN-10: 3764354143
ISBN-13: 9783764354145
By Matthias Hofer
ISBN-10: 3322817474
ISBN-13: 9783322817471
ISBN-10: 3824480964
ISBN-13: 9783824480968
Die Versicherungswirtschaft ging lange Zeit davon aus, dass die Schadenentwicklung allein vom Zufall abhängt. Es hat sich aber gezeigt, dass sich auch exogene gesamtwirtschaftliche Einflüsse auswirken und zu Schadentrends und Schadenzyklen führen. Auch auf Seiten der Versicherungsnachfrage spielen gesamtwirtschaftliche Gegebenheiten eine Rolle.
Matthias Hofer präsentiert eine Untersuchung der Kompositversicherung, die einerseits auf Zeitreihendaten der versicherungswirtschaftlichen Entwicklung basiert und andererseits relevante gesamtwirtschaftliche Einflussfaktoren einbezieht. Außerdem differenziert der Autor nach den wirtschaftlich bedeutenden Versicherungszweigen. Ein Vergleich mit Unternehmensdaten eines beispielhaft ausgewählten Versicherungsunternehmens gestattet die Identifikation möglicher Unterschiede zur Gesamtmarktentwicklung. Die Ergebnisse der Studie verweisen auf den engen Zusammenhang zwischen der versicherungswirtschaftlichen Entwicklung und gesamtwirtschaftlichen Größen wie z.B. dem Bruttoinlandsprodukt. Es wird deutlich, dass die Berücksichtigung spezieller Faktoren in den einzelnen Versicherungszweigen zu einer Verbesserung der Modelle führen kann.
By Hans Keil
ISBN-10: 3322982939
ISBN-13: 9783322982933
ISBN-10: 3322989984
ISBN-13: 9783322989987
Der Erwerb von Aktien und Investmentanteilen gibt die Moglichkeit, an der wirtschaftlichen Entwicklung der Aktiengesellschaften und an dem damit verbundenen Erfolg unmittelbar teilzunehmen. Das vorliegende Buch soll die Vorteile, die diese Moglichkeit bietet, in einer leichtverstandlichen Weise aufzeigen, gleichzeitig aber auch auf die Gefahren hinweisen, damit guy diese meiden kann. Die verschiedentlich recht kornplizierten Vorgange arn Aktienmarkt, insbesondere die Grunde fur das Steigen oder Fallen der Aktien kurse, das Wesen der Investmentfonds, die Verzinsungs- bzw. die Gewinnmoglichkeiten und die Sicherheit dieser Geldanlagen im Falle einer Geldentwertung werden ausfuhrlich dargestellt. Hierbei musste dem Umstand Rechnung getragen werden, dass der sehr umfangreiche Kreis der Interessenten eine unterschiedliche wirt schaftLiche Vorbildung hat. Ein Arzt wird sich z. B. kaum in Bilanz fragen auskennen oder Zeit haben, sich mit solchen zu befassen, wah rend ein Buchhalter haufiger mit diesen Fragen zu tun hat. Daher sind im Anschluss an die einzelnen Kapitel zahlreiche Beispiele und Tabellen aufgefuhrt, die es auch dem Laien ermoglichen, beim Kauf und Verkauf von Aktien und Investmentanteilen die richtige Ent scheidung zu treffen. Ebenso werden Erlauterungen zur Bezeich nung der Aktienkurse gegeben, limitierte und unlimHierte Auftrage behandelt, die Errechnung der Bezugsrechte gezeigt und die Kosten beim An-und Verkauf von Aktien sowie die Errechnung der Belei hungsgrenze beim Effektenkredit besproch
By J. Schneider
ISBN-10: 3034858205
ISBN-13: 9783034858205
ISBN-10: 3764313099
ISBN-13: 9783764313098
By P. Knorre (auth.), Prof. Dr. Elmar Brähler, Dipl.-Psych. Annelene Meyer (eds.)
ISBN-10: 354052553X
ISBN-13: 9783540525530
ISBN-10: 364275693X
ISBN-13: 9783642756931
Es wird die erste umfassende Darstellung der empirisch-psy- chologischen Forschung auf dem Gebiet der Reproduktionsmedi- zin gegeben. Neben einem Õberblick des aktuellen Forschungs- standes zur Psychologie der Fertilit{t bzw. Infertilit{t und einer kritischen Bestandsaufnahme bisheriger psychologischer Untersuchungen im Rahmen k}nstlicher Befruchtungstechniken werden die Ergebnisse neuer Untersuchungen zur Indikation und Prognose der k}nstlichen Befruchtungstechniken vorge- stellt. Dabei geht es um Risiken, Erfolgsaussichten und Kon- traindikationen, aber auch um die place der Ehem{nner, die bislang zuwenig ber}cksichtigt wurden. In einem eigenen Beitrag wird die ethische Problematik der In-vitro-Fertili- sation angesprochen, der ein hoher Stellenwert zukommt.
By Priv.-Doz. Dr. med. Heinrich Fendel, Dr. med. Christof Sohn (auth.)
ISBN-10: 3540500588
ISBN-13: 9783540500582
ISBN-10: 3642835511
ISBN-13: 9783642835513
Die bildliche Darstellung des Feten mittels Ultraschall ist eine Routinemethode in der Schwangerschaftsüberwachung. Mit Hilfe der Dopplersonographie kann nun auch der feto- und uteroplazentare Blutstrom gemessen werden. Für die geburtshilfliche Diagnostik lassen sich daraus wertvolle Aussagen zum prä- und subpartalen Verlauf gewinnen. Das vorliegende Buch dient der Einarbeitung in die Methode. Deshalb werden zunächst Technik und Physik der Dopplersonographie erklärt und die praktische Durchführung der Untersuchung beschrieben. Zahlreiche Dopplerkurven dokumentieren die typischen Befunde bei normalen und pathologischen Schwangerschaften, z.B. bei fetaler Mangelversorgung, tokolytischer Behandlung, EPH-Gestose sowie unter der Geburt. Ein neu entwickeltes Punktsystem (Dopplerscore) hilft bei der diagnostischen Bewertung der Befunde.
By Dr. Nicholas C. Price, Dr. Raymond A. Dwek (auth.)
ISBN-10: 3642723373
ISBN-13: 9783642723377
ISBN-10: 3798505063
ISBN-13: 9783798505063
By Prof. Dr. med. Johannes Köbberling, Dr. med. Klaus Richter, Prof. Dr. rer. nat. Hans-Joachim Trampisch, Dr. med. Jürgen Windeler (auth.)
ISBN-10: 3540532765
ISBN-13: 9783540532767
ISBN-10: 3642761496
ISBN-13: 9783642761492
Das Buch stellt die Grundlagen der Anwendung, Prüfung und Bewertung diagnostischer Maßnahmen in der Medizin zusammen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der systematischen Darstellung der vier Phasen des Evaluierungsprozesses. Das Buch wendet sich an Mediziner, die sich mit der Erforschung und Evaluierung diagnostischer Maßnahmen befassen. Der Begriff der Evaluierung bezieht sich dabei ausschließlich auf die Verbesserung der Patientenversorgung und orientiert sich nicht primär an einer finanziellen Kosten-Nutzen-Abschätzung. Die Autoren schließen mit diesem nützlichen Buch eine Lücke im deutschen Sprachraum.